kommende Seminare
bisherige Seminare
kommende Seminare:
__________________________________________
bisherige Seminare
Fortbildungsseminare zu ökonomischen Themen,
die bisher von
Stefan Kuntz geleitet wurden oder an denen er als Referent
mitgewirkt hat:
Basisseminar "Tanzen und Leben" am 18. April
2023
Aufbauseminar „Solo, angestellt, im Kollektiv, aber wie?“
am 19.4.2023
Tanznetz Freiburg
Seminar "Rechtsformen von freien Projekten, KSK,
Versicherungen und Altersvorsorge" Verband freier Kinder-
und Jugendtheater in Bayern e.V., Fachtagung, 5. Oktober 22
Altersvorsorge und KSK,
eine Veranstaltung vom Bundesverband Freie Darstellende Künste
e.V. in Kooperation mit Thüringer Theaterverband und dem
Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des
Sonderprojektes „Background“ des Bundesverbandes Freie
Darstellende Künste in Erfurt am 08.07.2022, im Rahmen des
Phoenix-Festivals
https://www.theater-erfurt.de/Programm/Alle-Stuecke/Sozial-abgesichert.html
30.9.21: Lots*innen in die Freie Szene:
Info- und Vernetzungstag für französischsprachige Künstler:innen
und Kulturschaffende in Nordrhein-Westfalen

ABGESAGT!
28.10.21 digital
Per ZOOM interaktiv ABGESAGT!
https://bayern-kreativ.de/unserangebot/beratung/bayernkreativkompakt/
BayernkreativKompakt
Künstlersozialkasse:
rein kommen und drin bleiben Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
14.5.2019, Frankfurt a.M.: „Künstlerinnen und Altersvorsorge: oh je!“
laPROF Hessen e.V.
29.10.2018, "Nicht
lustig: Clowns und soziale Absicherung: KSK & Co.", für:
Stiftung HUMOR HILFT HEILEN
6.6.2018: "Keine Panik vor der Datenschutzgrundverordnung"
Bergisch Gladbach, VHS, (in Kooperation mit dem Stadtverband Kultur)
12.5.18: "Alterssicherung"
und "Change Management" im Rahmen
von
ON THE ROAD in Bremen,
Kulturzentrum Schlachthof, Veranstalter: Bundesverband
Freie Darstellende Künste e.V.
27.06.2019 in Würzburg, 12.03.2019 in Bamberg, 05.07.2018 in Nürnberg und 18.4.2018 in Rosenheim/Kolbermoor,
Akademie der Bildenden Künste, "Versicherung für Kreative", Bayerisches
Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft,
bayernkreativWISSEN
15.4.2018: "Urheberrecht und Erzählen"
VEE-Erzählertreffen auf der Ebernburg/Bad Kreuznach
17.10.2017, Ansbach: "Sozialversicherung",
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft,
bayernkreativSPRECHSTUNDE
21.3.2017, Akademie der Bildenden
Künste, Kolbermoor / Rosenheim: "Sozialversicherung",
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft,
bayernkreativSPRECHSTUNDE
24.1.2017, 13.30 Uhr
Freiburger Kulturbörse
"Prüfung der
Kultur- Veranstalter und -Auftraggeber durch die Dt.
Rentenversicherung" Lassen Sie sich erklären, ob Sie sich wirklich
Sorgen machen müssen, und was Sie präventiv vielleicht noch tun
können. Stellt der ab 1.4. geltende § 611a BGB ein neues Problem
dar?
Auf der Freiburger
Kulturbörse - Marketing live. Foto: Udo Horn, Rostock
31.1.2017 Tagesseminar im Projektstudium Szenenbild an
der Filmakademie Baden-
Württemberg GmbH, Ludwigsburg zu „Lohnsteuerkarte oder
Selbstständigkeit?, Umsatzsteuer, Künstlersozialkasse,
Rentenabsicherung (private Vorsorge), Haftung/
Berufshaftpflichtversicherung“
Selbständig in der Kreativwirtschaft? Wie
verwalte ich mich selbst? - Ein Workshop zu Steuer- und
Versicherungsfragen 26.11.2016 11 Uhr ARTbewegt e.V., Aachen,
www.artbewegt.de
Lohn oder Honorar? Fragen zur
Scheinselbständigkeit - Seminar für Kulturinstitutionen,
Trier,
Thermen am Viehmarkt 6.10.16
"Steuer, GEMA, KSK"
Seminar zum Thema Abgaben
im Kulturbereich | 26.08.2015 in Nottuln, Kulturakademie Münsterland
Fortbildung "Der Wert der eigenen Arbeit" Landesverband
Museumspädagogik NRW e.V., Vortrag "Vertragsgestaltung" 24.11.2015,
Zollverein Essen
Workshop on bureaucratic cliffs and shallows
during sailing as an international trio for LaStrada, Wolvertem,
Belgium on a cruise ship, Köln 24.02.2015 und Frankfurt 23.2.2015
29.1.2013 im Kreativ-Haus
Münster:„Umsatzsteuer: 0, 7 oder 19
Prozent? Heiteres Prozente-Raten“
2. und 3.4.2012 "Working as an artist in Germany"
Fontys Academy for
Circus and Performance Art, Fontys University of Fine and
Performing Arts, Tilburg
4.2.12 Referat "Aufführungsrechte" mit
Diskussion, Verband
Deutscher Freilichtbühnen – Region Nord, Horn- Bad Meinberg
Vortrag 4.2.12
Tanzpädagoginnen Spezial
26.11.11 GinaWorkshops
dance institute Hamburg
Tanz
trotz Bürokratie Überleben trotz und mit
Freiem Tanz - Ökonomie
Tanzhaus NRW, Düsseldorf
17. und 21. Oktober 2011
Rechtsformen: Gewerbliche,
freiberufliche, angestellte Tätigkeit; Scheinselbständigkeit
Verträge im Tanzbereich (Arbeitsvertrag, Werkvertrag, GbR-Vertrag,
Kooperationsvertrag, Agenturvertrag)
schwierige Aufnahme in die
KSK als Tänzer und/oder Tanzpädagogin
KSK-Abgabe der
Compagnie /des Studios für Honorarkräfte
Verträge mit
Honorarkräften
zusammen eine Tanztruppe gründen - was ist zu
beachten?
Einkommens- und Umsatzsteuer, EÜR,
Umsatzsteuerbefreiung
Versicherungen Altersvorsorge
Umsatzsteuerbefreiung für Erzähltheater und andere
steuerliche Fragen 16.7.11 , Erzählertreffen Dörentrup
Survival
Kit - Überleben trotz und mit Freier Theaterarbeit,
Ökonomie: 6. bis 10. Juni 2011:
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Rechtsformen: Gewerbliche, freiberufliche, angestellte Tätigkeit;
Scheinselbständigkeit Verträge im Theaterbereich (Arbeitsvertrag,
Werkvertrag, GbR-Vertrag, Gastspielvertrag, Kooperationsvertrag,
Agenturvertrag) Soziale Sicherung (KSK, VddB, Berufsgenossenschaft)
Andere Versicherungen (u.a. Berufsunfähigkeit, Haftpflicht,
Rechtsschutz) Einkommen- und Umsatzsteuer, EÜR, Gewerbesteuer
Rechtsformen: e.V. und gGmbH Steuern: Körperschaftssteuer,
Abzugssteuer für ausländische Künstler, Gewinnverteilung in der GbR
Urheberrecht: Verlage, Tantiemen. Titel- und Markenschutz,
Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Inszenierungsrechte
Versicherungen für freie Produktionen: Veranstaltungshaftpflicht,
Ausfallversicherung Kosten Freier Produktionen (KSK-Abgabe, GEMA),
Kalkulation, Buchführung Finanzierung Freier Produktionen, ein
Ausflug ins Marketing Antragswesen, Antrag, Abrechnung
KSK / Sozialversicherung für freiberufliche Theatermacher
14. April 2011, LOFFT.Leipzig
Newsletter,
Websites, Internetverkauf und Telefonakquise: wie vermeidet
man die größten Rechtsprobleme und kommt trotzdem zum Erfolg?
2.2.2011
Freiburger Kulturbörse
Vortrag auf der Freiburger Kulturbörse
2011
Tanzpädagoginnen-Spezial
28. 11.
2009, in Karlsruhe, Edis’s Dance Pilates Control
schwierige
Aufnahme in die KSK als Tanzpädagogin
KSK-Abgabe des Studios für
Honorarkräfte
Verträge mit Honorarkräften und Schülern
GEMA
Umsatzsteuerbefreiung
Survivalkit für Tänzerinnen
und Tänzer
29.10.2009, Köln, Mediapark, nrw landesbuero
tanz
Wie kann frau vom Tanzen leben, trotz des Tanzens leben und
nach dem Tanzen immer noch leben?
Seminar:
Mit Leib und Seele? - Wie ich Kunst mit Erfolg verkaufe,
Marketing und Verhandlungsführung für Künstler/innen und
Veranstalter in der Reihe "Kulturmanagement-konkret!"
5.12.2007 Darmstadt, Regierungspräsidium, Kultursommer Südhessen,
Wiederholung 6.12.07 und 13.12.07 in Groß-Gerau, 20.11.08 in
Darmstadt
und das
schrieb die Presse
Wer
hält den Kopf hin?
Vereinsführung und Bürokratie.
Seminar für Vorstandsmitglieder und solche, die es werden wollen,
über den pfleglichen Umgang mit Mitgliedern und Gönnern, mit
Behörden und Fallstricken, über zufriedenstellende Vereinsarbeit.
19. November 2008 Regierungspräsidium Darmstadt
Veranstalter und
Steuern 15.12.2006 Darmstadt, Kultursommer Südhessen
Neue Strukturen im Kulturbetrieb ...es muss nicht immer der
e.V. sein 6.11.06 Koblenz Kulturbüro Rheinland-Pfalz
kuenstler zwischen ehrenamt und kommerz, Volkshochschule
Bergisch Gladbach 16. und 23.11.06
Aus der
Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit 30.10.06 Koblenz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Auf dem Rossmarkt
- einen vom Pferd erzählen, Marketing und Buchführung für Märchen-erzählerinnen,
Fairytale, Lensahn, 21.6.2006
Grenzüberschreitende,
kulturelle Zusammenarbeit, zweisprachiger Kurs für OGACA,
Strasbourg, in Kehl 27.3. bis 30.3.2006
Seminar
Büroorganisation rationell - kein Chaos auf dem Schreibtisch
2. Nov. 2005 Koblenz Kulturbüro RLP
Seminar Auftragsabwicklung
für Künstler 27.6.2005 Koblenz Kulturbüro RLP
Vortrag
Neues aus dem Steuerrecht: EÜR, 21.6.2005, ver.di NRW,
Düsseldorf
Seminar zu Buchführung, Kalkulation und
Steuern für den Landesverband Freier Theater
Baden-Württemberg am 6.12.2004 in Baden-Baden
Seminar
Die Haut zu Markte tragen für den Landesverband Freier
Theater Mecklenburg-Vorpommern am 11.10.2004
Seminar
Marketing: Mit Leib und Seele? wie ich meine Kunst mit
Erfolg verkaufe. Marketing und Verhandlungsführung, Seminar für
darstellende Künstler 14.10.2003, in Kassel, für "Kleinkünstler
unterschiedlicher Größe", e.V.
Künstler und
Honorarverträge Seminar am 1.4.03 (Wiederholung 2.4.03) auf
der Freiburger Kulturbörse
Das Leid des freien
Choreografen Seminar für freiberufliche Tänzer und
Choreographinnen Ein Vortrag über Steuer-, Versicherungs- und
Rechtsfragen Tanztendenz München 6.6.2003
Sozialversicherung als freiberufliche Tanzdozentin Seminar
am 7.6.2003, für die Münchener Volkshochschule
Überleben in der Freien Wildbahn, Seminar für freiberufiche
Künstlerinnen ver.di, Landesfachbereich 8 NRW, Lage-Hörste, 18.7. -
20.7.2003
Verträge, Scheinselbständigkeit, KSK,
Rechtsformen, Steuern. Seminar für das NRW Landesbüro
Tanz/GZT NRW 4.11.2002
Survivalkit-Seminar Überleben in der
Bürokratie für Tänzerinnen und andere Irre Tanztendenz München e.V.
23.11.2002
Künstlersozialkasse und Altersvorsorge
Vortrag 28.9.2002 Westdeutscher Künstlerbund, e.V., Museum Bochum
Für ein attraktives Image braucht es das Engagement des
ganzen Theaters 4.3.2002 Vortrag mit anschließender
Diskussion, Kulturwirtschaftstag des Ministeriums für Wirtschaft und
Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW
Das
Kerngeschäft: Publikum finden und binden, Opernhaus
Dortmund
Mit Leib und Seele? - wie ich meine Kunst
mit Erfolg verkaufe 10./11.3.2002 Marketing und
Verhandlungsführung für KünstlerInnen Seminar für freiberuflich
tätige KünsterInnen aus den Bereichen Musik, Darstellende und
Bildende Kunst Akquise von Aufträgen, Verhandlungsführung,
Preisgestaltung, Veränderung von Werbeanstrengungen unter
Marketinggesichtspunkten , ver.di LBZ NRW, FB 8
Aus
der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit, 16.1.2001,
Camera Acting Centrum Köln
Kurs Survival Kit,
mehrtägig, jährlich 2 x, seit 2000, Arturo
Schauspielschule, Köln
Rechtsformen: Gewerbliche,
freiberufliche, angestellte Tätigkeit · Verträge im Theaterbereich ·
Soziale Sicherung (KSK, VddB, Pensionskasse) · Andere Versicherungen
(u.a. Haftpflicht) · Einkommens- und Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
Steuern und KSK, 14.10.2000, Playlist,
[BA]Rock, Potsdam
Survivalkit für Tänzerinnen und
Choreographen, 9.12.99, NRW Landesbüro Tanz, Köln Mediapark
Selbständigkeit - ein Weg in die Zukunft?
Arbeitnehmerin - arbeitslos - Freiberufler - Seminar für
Umsteigerinnen 20.4.97 - 25.4.97 und 21.-25.3.99 und 13.-17.2.2000,
IG Medien, BKF
Solo - aber gekonnt -
Seminar für Musikerinnen, Musikschullehrer, Privatmusiklehrerinnen
6.- 7.3.99 IG Medien, LBZ NRW, Fg. Musik
Büroorganisation und Marketing mit EDV für
Freiberuflerinnen 21.-26.9.97, 11.-16.1.98 IG Medien, BKF /ITeG
Leben in Freien Berufen - Seminar für Einsteiger in die
freiberufliche, künstlerische oder
publizistische Tätigkeit
17.-19.1.94, 21.-24.3.94, 29.1.95 - 1.2.95, 28.1.-1.2.96,
26.1.-30.1.97 IG Medien, BKF
Leben in Freien Berufen und/oder
Kinder und Karriere 2.4.-6.4.97 IG Medien, BKF
Leben in Freien
Berufen - Zeitmanagement 29.3.-3.4.98, 29.3.-3.4.98 IG Medien,
BKF
Leben in Freien Berufen - Marketing 17.5.-22.5.98 IG
Medien, BKF
Marketing für Freie Theater,
Professionalisierungsseminar 28.4.96-1.5.96, 25.-29.5.97 IG Medien, Fg Darstell. Kunst
Organisations- und Selbstverwaltungsmodelle
für bildende Künstlerinnen 5.-9.2.96 IG Medien, Fg Bildende Kunst
Ökonomie für Freie Theatermacher mit einer Zustandsanalyse über
die Freien Theater des Landes Brandenburg, 2.-4.4.95 IG Medien, LBZ
Berlin-Brandenburg/ Min. f Wiss, Forschg & Kultur Berlin
Brandenburg, Abt. Kultur
Ökonomie für Freie Theatermacher
5.-7.3.95 IG Medien, Fg Darstell. Kunst
Einsteigerseminar:
Organisation und Ökonomie für Freie Theater, 9.6.-11.6.94
Wissenschaftsladen Bonn
Ökonomie für Freie Theatermacher und
Freie Musiker 24.-26.4.94 IG Medien, Fg Darstell.Kunst
Ökonomie
für Freie Gruppen, Netzwerk, Rostock, 28.10.93
Survivalkit für
die Freie Marktwirtschaft - Einführung in die Ökonomie Freier
Theaterarbeit 1.3. - 5.3.93 Figurentheaterkolleg Bochum
Ökonomie
für Freie Theatermacher - Survivalkit für die Freie Marktwirtschaft
IG Medien / BUFT 24.-26.1.1993